Vier Fälle bekannt

Weitere Tuberkulosefälle an Chemnitzer Pflegefachschule

Mittlerweile haben sich vier Schüler einer Pflegefachschule in Chemnitz mit Tuberkulose infiziert. Befunde, die für eine Ansteckungsfähigkeit sprechen, liegen derzeit nicht vor.

Veröffentlicht:

Chemnitz. Nach dem Tuberkuloseausbruch rund um eine Pflegefachschule in Chemnitz haben sich zwei weitere Verdachtsfälle bestätigt. Bislang liegen in diesen beiden Fällen keine Befunde vor, die für eine Ansteckungsfähigkeit sprechen, wie die Stadt am Freitag mitteilte.

Damit seien bislang insgesamt vier Fälle von Lungentuberkulose in Chemnitz bestätigt. Wie bei den ersten beiden an Tuberkulose Erkrankten handelt es sich auch diesmal um zwei Pflegeschüler.

Die beiden werden seit Ende Januar im Krankenhaus behandelt. Die Zahl der ermittelten Kontaktpersonen liegt aktuell bei rund 170, davon leben etwa 150 in Chemnitz. Die Zahl der dort festgestellten Infektionen liege bei 28, wobei 21 hiervon auf Pflegeschüler entfallen, so eine Sprecherin der Stadt.

Das Amt für Gesundheit und Prävention stehe weiterhin mit der Pflegeschule und den betroffenen Pflegeheimen in Kontakt. Ebenso wurden - wo erforderlich - die Gesundheitsbehörden anderer Kommunen informiert. (dpa)

Mehr zum Thema

Millionenförderung

Leipzig baut Impfstoff-Bibliothek auf

Das könnte Sie auch interessieren
Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

© links: Jelena Stanojkovic / stock.adobe.com; Mitte: Kzenon / stock.adobe.com; rechts: Gina Sanders / Fotolia.com (oben); Zerbor / stock.adobe.com (unten)

Service für die Praxis

Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schutz für Senioren ab 60 Jahre

Erster RSV-Impfstoff in Europa zugelassen