Saarland

Yoga in der Schule kommt gut an

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Das Präventionsprojekt „Yoga mit Kindern von fünf bis zwölf Jahren in Kita und Schule“ stößt im Saarland auf große Resonanz. Es wurde gemeinsam von den gesetzlichen Krankenkassen und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien entwickelt.

Wie die Initiatoren sechs Monate nach dem Start berichten, nehmen bereits mehr als 40 Lehr- und Fachkräfte aus 38 Einrichtungen an den Schulungen teil. Für ihre Qualifizierung sind innerhalb von zwei Jahren fünf Module vorgesehen. Hinzu kommt die Begleitung bei der Umsetzung vor Ort.

Ziel sei es, „ein bedarfsgerechtes Kinder-Yoga-Angebot im Unterricht alltagsintegriert und jahrgangsübergreifend“ zu etablieren und damit „auch eine ganzheitliche gesundheitsförderliche Entwicklung“ zu unterstützen. Als Referenten wurden mit Petra Proßowsky und Thomas Bannenberg zwei Pioniere des Kinder-Yogas in Deutschland in das Projekt eingebunden.

Vereinbart sind zunächst zwei Staffeln mit einer Gesamtlaufzeit von vier Jahren und einem Finanzvolumen von rund 100.000 Euro. Die Hälfte übernehmen die Kassen aus Mitteln des Präventionsgesetzes, die andere Hälfte bringt das Land überwiegend in Form von Personal ein. (kud)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Lieber Konzept statt Füllhorn

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis