Transplantationsmedizin

Zahl der Organspenden in Berlin bleibt stabil

Veröffentlicht:

Berlin. 908 Menschen leben zur Zeit in Berlin, die auf ein Spenderorgan warten. Davon benötigen 748 eine Niere, 51 eine Leber und 50 ein Herz. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr aber überhaupt nur 52 postmortale Organspenden vorgenommen. Im Vergleich zu 2019, als 55 Organspenden realisiert wurden, blieb die Zahl damit relativ stabil. Das geht aus einer Antwort der Senatsgesundheitsverwaltung auf eine schriftliche Anfrage eines CDU-Abgeordneten hervor.

Mit 14 Spendern pro eine Million Einwohner befindet sich Berlin dennoch über dem bundesweiten Durchschnitt. Dieser liegt bei 11 Spendern pro einer Million Einwohner.

Die Wartezeit auf eine Niere liegt den Angaben zufolge bei schätzungsweise acht bis zehn Jahren. Bei Herz und Lunge müssen Patienten im Schnitt über ein Jahr auf ein passendes Organ warten: rund 460 Tage. In den 40 Entnahmekrankenhäusern gibt es inzwischen 59 Transplantationsbeauftragte. (juk)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie