Fundsache

110-Jähriger will vor den Traualtar

Veröffentlicht:

In Malaysia steht demnächst eine denkwürdige Hochzeit an: Ein 110-jähriger Greis will eine 82-jährige Witwe zum Traualtar führen.

Ahmad Mohamad Isa war bereits fünf Mal verheiratet, berichtet die australische Zeitung "Herald Sun". Vier seiner Frauen starben, die fünfte Ehe wurde geschieden.

Trotz seiner großen Familie - so hat Ahmad Mohamad Isa nicht weniger als 20 Enkel und 40 Urenkel - fühlte er sich zuletzt einsam, wie er im Interview mit einer heimischen Zeitung kundtat.

Daraufhin meldete sich die 82-jährige Sanah Ahmad, die seit 30 Jahren verwitwet ist und neun Kindern das Leben geschenkt hat. Ahmad Mohamad Isa ähnele nicht nur ihrem verstorbenen Mann, versicherte sie, kurioserweise trage er auch noch dessen Namen.

Äußerlichkeiten sind dem Bräutigam aber schnuppe. "Es ist egal, wer sie ist", sagte er einem Reporter. "Hauptsache sie kann kochen." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern