25-jähriger Gefangener schwer misshandelt

BURG/MAGDEBURG (dpa). Wochenlang sollen drei Häftlinge im Gefängnis in Burg (Sachsen-Anhalt) unbemerkt einen anderen Insassen misshandelt, gequält und schwer verletzt haben.

Veröffentlicht:

Bei dem 25 Jahre alten Opfer stellte ein Arzt unter anderem Hämatome und Verletzungen am Unterleib fest, wie ein Sprecher des Justizministeriums in Magdeburg bestätigte.

Zuvor hatte die "Magdeburger Volksstimme" über den Fall berichtet. Ein anderer Gefangener hatte einem Justizbeamten von den Übergriffen berichtet. Das Ministerium kündigte Ermittlungen an.

Es wurde Strafanzeige gestellt. Warum zunächst niemand etwas von den Attacken bemerkte, war zunächst unklar.

Opfer sitzt jetzt in Einzelzelle

Verwirrung gab es um eine angebliche Notoperation des 25-Jährigen. "Das hat sich entgegen ersten Informationen nicht bestätigt", sagte Ministeriumssprecher Thomas Wünsch am Sonntag. "Das Opfer wurde stationär auf der hauseigenen Krankenstation behandelt."

Mittlerweile sei der Mann wieder in einer Zelle untergebracht, allerdings alleine. Das Opfer sitzt eine Haftstrafe wegen schweren Diebstahls und Raubes ab, der mutmaßliche Haupttäter wurde unter anderem wegen schwerer räuberischer Erpressung verurteilt.

Im Gefängnis in Burg sitzen nach den Angaben des Ministeriums aktuell 530 Gefangene ein, darunter auch Sicherungsverwahrte. Es wurde im Frühjahr 2009 eröffnet. Die Einrichtung gilt als eine der modernsten und sichersten in Europa.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird