Indien

33 Tote durch gepanschten Schnaps

Mindestens 33 Inder sind gestorben, nachdem sie gepanschten Schnaps getrunken haben. Weitere Opfer liegen noch im Krankenhaus - ihr Zustand ist äußerst kritisch.

Veröffentlicht:

MUMBAI. In Indien sind mindestens 33 Menschen gestorben, nachdem sie gepanschten Schnaps getrunken hatten.

Die Opfer seien vor allem Bauarbeiter und Auto-Rikscha-Fahrer aus einer Slum-Gegend in Mumbai (früher Bombay), sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

Neun weitere Männer lägen in Krankenhäusern und seien in einem kritischen Zustand.

Günstiger als professionell hergestellter Schnaps

Der Konsum von Schwarzgebranntem ist in Indien weit verbreitet, da er weitaus günstiger ist als professionell hergestellter Schnaps.

Immer wieder werden die Getränke mit dem Industrie-Alkohol Methanol vermischt, was zu schweren Vergiftungen führen kann.

Erst im Januar starben 38 Menschen, nachdem sie gepanschten Alkohol getrunken hatten.

In Mumbai berichteten Zeugen der Polizei, die Männer hätten sich übergeben, nachdem sie am Mittwoch von dem Schnaps getrunken hätten. Viele klagten den Angaben zufolge außerdem über Bauchschmerzen und seien plötzlich zusammengebrochen.

Am Donnerstag habe es die ersten Toten gegeben. Die Polizei nahm drei Verdächtige fest. Proben des Schnapses sollten nun untersucht werden, ergänzte der Polizeisprecher. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist