Fundsache

AOK haftet nicht für schwarzes Schaf

Veröffentlicht:

Schwarze Schafe dürften das Gesundheitswesen viel Geld kosten. Für die AOK Bayern ging es in einem solchen Fall kürzlich um immerhin 13.000 Euro.

Im Allgäu war ein schwarzes Schaf aus seiner Weide ausgebüxt. Es rempelte einen Passanten so heftig an, dass dieser stürzte. 13.000 Euro hat die AOK bereits für die Behandlung ausgegeben.

Doch wer war der Täter? Zwischen ihren hellen Artgenossen grasten nach dem Unglück wieder drei schwarze Schafe auf der Weide - und die gehörten zwei verschiedenen Haltern.

Doch im Kampf gegen durch schwarze Schafe verursachte Kosten bekamen die Krankenkassen nun richterliche Unterstützung.

Die Halter sind dran und müssen haften, urteilte das Oberlandesgericht München (Az.: 14U2687/11), auch wenn sich nicht mehr ausmachen lässt, welches schwarze Schaf sich wie ein solches benommen hat. (mwo)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?