Ärzte ohne Grenzen begrenzt Hilfe im Kongo

ADDIS ABEBA/KINSHASA (dpa). Wegen neuer Gewaltausbrüche im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat die Organisation Ärzte ohne Grenzen die Hilfe für die Bevölkerung in der Region eingeschränkt.

Veröffentlicht:

Zunehmend würden auch Zivilisten und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen zu Opfern, teilte die Organisation am Donnerstag mit. In der Region kämpft die kongolesische Armee seit Jahren gegen Rebellengruppen.

Große Truppenbewegungen seien derzeit zu beobachten. Erst am Osterwochenende waren 15.000 Menschen ins Nachbarland Uganda geflohen.

Als Konsequenz aus dem Rückzug der Helfer werde der Zugang zu medizinischer Hilfe für die durch den jahrelangen Konflikt ohnehin geschwächten Menschen noch schwieriger, warnte die Organisation. Seit November 2011 seien Mitarbeiter mehr als 15 Mal Opfer von Übergriffen geworden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick