Ärzte ohne Grenzen begrenzt Hilfe im Kongo

ADDIS ABEBA/KINSHASA (dpa). Wegen neuer Gewaltausbrüche im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat die Organisation Ärzte ohne Grenzen die Hilfe für die Bevölkerung in der Region eingeschränkt.

Veröffentlicht:

Zunehmend würden auch Zivilisten und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen zu Opfern, teilte die Organisation am Donnerstag mit. In der Region kämpft die kongolesische Armee seit Jahren gegen Rebellengruppen.

Große Truppenbewegungen seien derzeit zu beobachten. Erst am Osterwochenende waren 15.000 Menschen ins Nachbarland Uganda geflohen.

Als Konsequenz aus dem Rückzug der Helfer werde der Zugang zu medizinischer Hilfe für die durch den jahrelangen Konflikt ohnehin geschwächten Menschen noch schwieriger, warnte die Organisation. Seit November 2011 seien Mitarbeiter mehr als 15 Mal Opfer von Übergriffen geworden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?