Gynäkologie

Aktuelles zu Geburt und Schwangerschaft

Veröffentlicht:

Wie schon in den Auflagen zuvor gelingt es den drei Herausgebern aus der Schweiz, Österreich und Deutschland abermals "Die Geburtshilfe" in ihrer vierten Auflage fachlich zu verbessern. Wesentliche Entwicklungen sind aufgezeigt und in einen praktischen Zusammenhang gestellt.

Die Auswirkungen, die die Zunahme des mittleren Alters der Schwangeren und die Verbreitung der Adipositas haben, werden in verschiedenen Kapiteln hervorgehoben. Grundlegend überarbeitet wurden die Kapitel Schwangerschaftsabbruch, Ernährung, Lebensführung, Frühgeburt, Übertragung, Kaiserschnitt, Geburt und Beckenboden, Wochenbett, Stillen, Homöopathie und Forensik.

Neu aufgenommen wurde das Kapitel Fetale Programmierung.

Schneider, Henning; Husslein, W. Peter; Schneider, K.-T. M. (Hrsg.), 4., neu bearb. und aktualisierte Aufl., 2011, XXIV, 1304 S., 456 Abb. in Farbe., Geb., 179,95 Euro (Vorbestellpreis bis 31.12.2010), ISBN: 978-3-642-12973-5

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern