Als Hauptgericht "gegrillter Arzt"

Veröffentlicht:

Über kuriose Übersetzungen auf Speisekarten oder in Hotelinformationen lachen Touristen in vielen Ländern. "In Tschechien ißt die Angst mit", vermerkt ein Internet-Kolumnist, denn dort gibt es "Gedärmesuppe". Das bestätigt eine Urlauberin, die in Prag "Sarg mit Schlagsahne" essen sollte.

Ein Hotel in der Dominikanischen Republik bietet im Menü "Rollchinesin" an. Ein japanisches Bad mahnt die Besucher, in der Wanne nicht am männlichen Genital zu ziehen. Und ein thailändisches Hotel untersagt es, einen Anwalt mit aufs Zimmer zu nehmen.

Die Krönung aber dürfte sein, was ein Restaurant in Lettland seinen Gästen als Hauptgericht offeriert: "gegrillten Chirurgen". (pei)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie