Fundsache

Anziehende Persönlichkeit

Veröffentlicht:

Münzen haften an ihm, Löffel, Messer, sogar Handys - in Serbien ist Miroslav Mandic aufgrund seiner magnetischen Anziehungskraft eine Berühmtheit. Der 67-jährige Rentner lebt zusammen mit seiner Frau in Simanovci, 30 Kilometer von der serbischen Hauptstadt Belgrad entfernt.

"Es begann, als ich ein junger Mann war. Ich wollte eine Zeitung bezahlen, aber das Geld wollte einfach meine Hand nicht verlassen", so Mandic einem Bericht der Online-Agentur Orange zufolge. "Über die Jahre ist es stärker geworden, und manchmal kann es wirklich lästig sein."

Die Menschen seiner Umgebung würden nicht müde, Dinge an ihm haften zu lassen: Schlüssel, Handys, ja sogar Bügeleisen. Seine Fähigkeit verblüfft Ärzte und ärgert seine Frau. Mandic: "Sie verflucht mich, weil immer dann, wenn ich am Radio oder Fernsehen vorbei gehe, das Programm wechselt." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis