Umfrage
Arbeitnehmer wollen schnellen Termin beim Facharzt
Was ist Arbeitnehmern beim Thema Gesundheit wichtig? Eine Umfrage im Auftrag des Versicherers Gothaer zeigt: Umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen haben für Kassen- und Privatpatienten eine hohe Priorität.
Veröffentlicht:Köln. Bei ihrem Krankenversicherungsschutz ist Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eines besonders wichtig: der schnelle Termin beim Facharzt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Kölner Versicherers Gothaer.
Der schnelle Zugang zum Facharzt hat danach für 96 Prozent höchste Priorität, unabhängig vom Versichertenstatus. Sehr wichtig sind 90 Prozent der gesetzlich Versicherten und 88 Prozent der Privatpatienten zudem umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen.
Auch bei den Themen keine Zuzahlung bei allgemeiner Zahnbehandlung (wichtig für insgesamt 84 Prozent der Befragten), keine Zuzahlung beim Zahnersatz (82 Prozent) und Erstattung einer professionellen Zahnreinigung (67 Prozent) unterscheiden sich die Vorlieben von gesetzlich und privat Versicherten nicht sonderlich.
Telemedizin spielt noch keine große Rolle
Anders sieht es aus, wenn es um die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus geht: Das finden 61 Prozent der gesetzlich Versicherten und 75 Prozent der Privatpatienten wichtig. Unterstützung bei der Arztsuche wünschen sich 56 Prozent der gesetzlich und 41 Prozent der privat Versicherten.
Große Bedeutung weisen 46 Prozent der Privatversicherten der Chefarztbehandlung im Krankenhaus zu, aber nur 26 Prozent der gesetzlich Versicherten. Für beide Gruppen spielt die Telemedizin beim Krankenversicherungsschutz – noch – keine große Rolle. Sie finden 23 Prozent der gesetzlich Versicherten wichtig und 16 Prozent der privat Versicherten.
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte im Mai dieses Jahres 1004 abhängig Beschäftigte ab 18 Jahren online zum Thema Gesundheit und Vorsorge befragt.
Die Umfrage unterstreicht die hohe Bedeutung, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Gesundheit beimessen. Sie zählt für 84 Prozent zu den drei wichtigsten Aspekten im Leben, gefolgt von Familie und Freunden (79 Prozent) sowie der finanziellen Sicherheit (54 Prozent). Die berufliche Zufriedenheit (23 Prozent) spielt dagegen eine eher untergeordnete Rolle.
Gesundheitsbewusstsein steigt
Nicht erst seit der Pandemie zeige sich ein steigendes Gesundheitsbewusstsein der Deutschen, sagt die Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung Sylvia Eichelberg.
Als wichtigste Maßnahmen zur Gesunderhaltung nennen 55 Prozent der Beschäftigten die gesunde Ernährung, 52 Prozent regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und 47 Prozent regelmäßigen Sport.
Als betriebliche Gesundheitsangebote sind bei den Arbeitnehmern mit einem Anteil von 40 Prozent Essens- oder Getränkeangebote am begehrtesten. Sie stellt der Arbeitgeber bei 21 Prozent tatsächlich zur Verfügung. Beliebt sind auch Angebote zur Stressbewältigung sowie zu Sport und Bewegung. (iss)