Fundsache

Arzt, Minister, Grünkohlkönig

Veröffentlicht:

In der ruhmreichen Ahnengalerie der Oldenburger Grünkohlkönige durften schon viele wichtige politisch Aktive die Kohlkönig-Krone des Socitey-Events tragen: Merkel, Westerwelle, Wulff, früher Schröder und Fischer.

Bei Nachbarschaftsfesten im Nordwesten ist die Verleihung der Krone durchaus eine zweifelhafte Ehre, muss man doch den kommenden Festschmaus organisieren. Das blüht dem Grünkohlkönig 2011 nicht: Nach Karl Theodor zu Guttenberg darf nun Philipp Rösler das Zepter übernehmen.

Dafür musste sich König Philipp mit seinen 300 Gästen durch 200 Kilo Grünkohl und 243 Kilo Fleisch futtern sowie ordentlich Bier und Schnäpse runterkippen.

Aber das macht einem König wie Philipp nichts aus, bringt er von seinem Wesen her doch königliche Eigenschaften mit sich - gemäß dem Spruch: "Froh zu sein bedarf es wenig, denn wer froh ist, ist ein König". (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern