FUNDSACHE

Arzt rät: Vergesst die guten Sitten!

Veröffentlicht:

Ein französischer Arzt rät seinen Landsleuten der Gesundheit zuliebe dazu, den guten Sitten abzuschwören. So sollten sie den Darm- und Magenwinden freien Lauf lassen und auch den Schweiß nicht zu unterdrücken suchen.

Frédéric Saldmann folgt in seinen Empfehlungen, dargelegt in seinem Buch "Le Grand Ménage", dem berühmten Luther-Spruch "Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmacket?". Die Franzosen sollten sich endlich trauen zu pupsen, schreibt Saldmann französischen Medien zufolge.

Die zwei Liter Gas entweichen zu lassen, die ein Mensch durchschnittlich pro Tag produziere, sei schließlich ein natürlicher Prozess - sie zurückzuhalten, könne dagegen die Gedärme schädigen. Auch sollten seine Landsleute nach jedem Essen rülpsen, was einer Hiatushernie vorbeuge. Die Luft im Magen zu belassen, führe zu Sodbrennen, was wiederum das Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöhe. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie