Sao Paulo

Arzt stirbt bei Schüssen in Polizeirevier

Offenbar ein Fehler von Polizisten hat einem Arzt in Brasilien das Leben gekostet.

Veröffentlicht:

SAO PAULO. Ein Arzt ist bei einem Zwischenfall in einem Polizeirevier in Sao Paulo ums Leben gekommen.

Der Mann, der eine Straftat anzeigen wollte, wurde tödlich verletzt, als die Polizisten mit ihren Waffen auf einen vermeintlichen Angriff von Verbrechern antworteten, wie das Nachrichtenportal G1 am Sonntag (Ortszeit) berichtete. Zwei weitere Menschen wurden verletzt.

Die Polizisten hätten irrtümlicherweise geschossen, als am Samstag ein fremder Polizist in Zivilkleidung auf der Flucht vor Verbrechern im Revier Schutz suchte, erklärten die Sicherheitsbehörden von Sao Paulo. Die Verfolger seien geflüchtet, ohne auf das Polizeirevier zu schießen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel über Hitzedebatten und mangelnde Resilienz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin