BUCHTIP

Aspekte der Sexualmedizin

Veröffentlicht:

Bereits in der zweiten Auflage ist "Sexualmedizin - Grundlagen und Praxis" erschienen, das die Autoren als umfassendes und interdisziplinäres Lehrbuch konzipiert haben.

Die Professoren Klaus M. Beier aus Berlin, Hartmut A. G. Bosinski aus Kiel und Kurt Loewit aus Innsbruck beantworten im ersten Teil des Buches grundlegende Fragen zur Sexualität des Menschen, zu Gesundheit und gestörter Sexualität sowie zum Fachgebiet Sexualmedizin selbst. Im zweiten Teil geht es um die sexualmedizinische Praxis.

Erweitert worden sind in der zweiten Auflage unter anderem die Informationen zur Pharmakotherapie bei sexuellen Funktionsstörungen, die Empfehlungen zur Begutachtung von Sexualstraftätern oder die Ausführungen zur Sexualberatung ausländischer Patienten.

Die Kollegen führen außerdem den Begriff der Syndyastik (syndiastikos, griech.: disponiert zur Gemeinsamkeit oder zu einer Zweierbeziehung) ein und erläutern die syndyastische Sexualtherapie. Neu hinzugekommen sind außerdem neurobiologische Befunde zum menschlichen Sexualverhalten, sexualmedizinische Aspekte der Prostitution sowie eine Abhandlung zum Thema Sexualität und Internet.

Im Anhang findet man aktuelle Gesetzestexte zum Thema für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum Inhalt haben sie etwa den sexuellem Mißbrauch von Schutzbefohlenen, zu Straftaten in der Familie wie Beischlaf zwischen Verwandten, zu Prostitution und Zuhälterei, oder zur Sicherungsverwahrung. Ergänzt wird das Buch durch ausführliche Literaturangaben. (ner)

Beier, K. M.; Bosinski, H.; Loewit, K.: Sexualmedizin, Urban & Fischer, 2. Auflage 2005, 904 Seiten, 159 Abb, zum Teil farbig, 61 Tabellen, 99,95 Euro. ISBN 3-437-22850-1

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind