Springer Medizin CharityAward

Auszeichnung von sozialem Engagement

Am 16. Oktober 2014 wird von Springer Medizin zum sechsten Mal der CharityAward verliehen. Noch bis Ende Juni können sich Interessierte bewerben.

Veröffentlicht:

Mit dem CharityAward wird das herausragende Engagement von Stiftungen, Organisationen und Institutionen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise der Gesundheitsversorgung in Deutschland verpflichtet fühlen.

Damit würdigt die Fachverlagsgruppe Springer Medizin die vielen Menschen, die Tag für Tag ehrenamtlich für Patienten, ihre Angehörigen sowie für andere bedürftige Gruppen unverzichtbare Dienste leisten. Dotiert ist der Preis mit einem Preisgeld von 45.000 Euro, aufgeteilt auf drei Gewinner.

Bewertungskriterien sind das soziale Engagement, die Nachhaltigkeit, Vorbildwirkung und die gesellschaftliche Relevanz des Projekts. Eine unabhängige Expertenjury wählt aus den eingereichten Bewerbungen die Sieger aus.

Die diesjährigen Preisträger werden im Rahmen der Springer-Medizin-Gala am Abend des 16. Oktober 2014 in Berlin bekannt gegeben und geehrt. Interessierte können sich bis zum 30. Juni 2014 bewerben.

Interessierte schicken ihre Bewerbungsunterlagen mit einer Kurzbeschreibung ihrer Institution auf zwei Seiten DIN A4, Flyer oder Link zu Ihrer Webseite bitte an:

Ärzte Zeitung Verlags GmbH, Frau Sabine Springer, Postfach 21 31, 63243 Neu-Isenburg, charity@springer.com

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung