Fundsache

BÄK noch allein im Twitter-Nirvana

Veröffentlicht:

Das Twitter-Fieber hat jetzt auch die Bundesärztekammer (BÄK) erfasst. Noch ist es ruhig auf dem Kanal. Vier Pressemitteilungen der Kammer haben bislang ihren Weg ins weltweite Twitter-Nirvana gefunden.

Die Zielgruppe der Jungen und Junggebliebenen tut sich noch schwer mit ärztlichen Mitteilungen. Das hat einen einfachen Grund: Twitter-Nachrichten müssen auf 140 Zeichen passen, kurzweilig sein oder eine Parodie auf den Schreiber enthalten.

Der Gesundheits-Staatssekretär Daniel Bahr beherrscht das inzwischen gut: "Ich rede gleich in Debatte zur Gesundheitspolitik im Bundestag." Gut, ok, was denn sonst! Ausführungen zur GOÄ-Reform sind für den Twitterer hingegen schwere Kost.

Spannender wäre: "Sind verstimmt über Minister!" Oder: "Warten nicht auf Godot, warten auf Versorgungsgesetz." Trost für die BÄK: Bis zum Ärztetag Ende Mai ist noch Zeit zum Üben. (bee)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken