TIPP DES TAGES

Bei Kortisonspray Zucker messen!

Veröffentlicht:

Kortison und andere Steroide können den Blutzuckerspiegel erhöhen und eine Insulin-Resistenz fördern. Das kann Diabetes Typ 3e auslösen oder bei bereits bestehendem Diabetes mellitus zum Anstieg des Blutzuckers führen, warnt der Diabetes-Dachverband diabetesDE.

Besonders hoch dosierte Kortisonsprays gegen Atemwegsleiden begünstigten nach Studiendaten die Entstehung und Verschlechterung von Diabetes. Es sei daher ratsam, den Blutzucker vor und während einer Therapie mit Steroiden zu kontrollieren.

Bei insulinpflichtigen Diabetikern müsse zudem die Insulindosis entsprechend angepasst und regelmäßig kontrolliert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

10 Fragen, 10 Antworten

Depressiv oder nur schlecht drauf: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
 Stefan Spieren

© Daniel Reinhardt

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin