Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Bertold Schmitt-Feuerbach

Veröffentlicht:

Bertold Schmitt-Feuerbach, Ressortleiter Brancheninformation und Chefredakteur der Arzneimittel Zeitung

Der gelernte Wirtschaftsjournalist kam von einer Wirtschaftsnachrichtenagentur schon im Gründungsjahr zur Ärzte Zeitung.

Bertold Schmitt-Feuerbach (61) schrieb zunächst über Versicherungsthemen, bevor er als Chef vom Dienst den Übergang der Zeitung ins digitale Zeitalter und damit von der Schreibmaschine zum Redaktionssystem aktiv begleitete.

Zurück im schreibenden Ressort fand er seine "thematische Heimat" schließlich in der Arzneimittelindustrie.

"Kein anderer Industriezweig steht so im Spannungsfeld zwischen Forschungserfolg und -misserfolg, hohem Versorgungsanspruch der Gesellschaft und kostensenkenden Markteingriffen des Gesetzgebers. Das sorgt für einen ständigen Informationsbedarf und dafür, dass das Schreiben nie langweilig wird", sagt der Ressortleiter Brancheninformation bei Springer Medizin und Chefredakteur der Arzneimittel Zeitung.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?