Forschung

Bundesverdienstkreuz für Lutz Gürtler

Gürtler hat den HIV-Subtyp O, der in den 1980er Jahren besonders in Kamerun weit verbreitet war, entdeckt. Nun wurde der früher in Greifswald tätige Forscher in München mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet.

Veröffentlicht:
Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume (links) überreicht Prof. Lutz Gürtler das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume (links) überreicht Prof. Lutz Gürtler das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

© StMWK / Axel König

Greifswald/München. Professor Lutz Gürtler, früherer Leiter des Friedrich Loeffler-Instituts für Medizinische Mikrobiologie in Greifswald, ist mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet worden. Damit wurden insbesondere seine früheren Arbeiten zum HI-Virus und Aktivitäten zur Sicherheit von Blutkonserven gewürdigt.

Größter wissenschaftlicher Erfolg Gürtlers war laut einer Mitteilung der Universitätsmedizin Greifswald die Entdeckung des HIV-Subtyps O, das in den 1980er Jahren insbesondere in Kamerun weit verbreitet war. Von 1998 bis 2008 leitete Gürtler das Greifswalder Institut für Medizinische Mikrobiologie. Danach wurde er an der Medizinischen Fakultät emeritiert.

Lesen sie auch

Der heute 82-Jährige Gürtler ist noch in der Forschung aktiv und als Gastprofessor am Max von Pettenkofer-Institut in München tätig. Dort wurden ihm auch Orden und Urkunde durch Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume überreicht. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Universität Magdeburg

Doktoranden-Preis für angehenden Radiologen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

© Edward Carreon

Unternehmensporträt

„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Silke Teufel steht in der Arztpraxis, in der sie arbeitet.

© Ines Rudel

Modell mit Zukunft

Verstärkung fürs Ärzte-Team: Als Physician Assistant in der Hausarztpraxis

Dr. Heike Schroth

© Rico THUMSER

Porträt

Kindheitstraum Augenärztin: Grund dafür war der Uropa