FUNDSACHE

Den AU-Schein gibt’s vom Medizinmann

Veröffentlicht:

Arbeitnehmer in Simbabwe können sich künftig von Naturheilern und Medizinmännern bis zu einer Woche krankschreiben lassen. Der Vize-Gesundheitsminister Edwin Muguti bestätigte der staatlich kontrollierten Zeitung "The Herald" eine entsprechende Direktive.

Schulmediziner sollten Patienten zudem häufiger an die traditionellen Heiler überweisen. Es sei klar geworden, daß konventionelle Medizin nicht die Lösung für alle Gebrechen sei. Simbabwe folgt damit dem Beispiel seines Nachbarstaates Südafrika, der traditionelle Heiler bereits in sein Gesundheitssystem integriert hat.

Die durch eine knapp 1000prozentige Inflation in die Höhe geschnellten Kosten für konventionelle medizinische Behandlung sowie ein Exodus qualifizierter Ärzte und Krankenschwestern haben die Simbabwer in Scharen zu traditionellen Heilern wechseln lassen. Zulauf haben auch Quacksalber, die von sich behaupten, Aids heilen zu können. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt