Nutzung von drei Millionen Hektar

Deutsche Krebshilfe: Tabakanbau blockiert wichtige Agrarflächen

Nahrungsmittel statt Tabakpflanzen: Zum Welt-Nichtraucher-Tag fordert die Deutsche Krebshilfe, Anbauflächen nicht für den Tabakkonsum zu verschwenden.

Veröffentlicht:

Bonn. Nichtraucher tragen dazu bei, dass weltweit potenziell mehr Ackerfläche für den Anbau von Nahrung zur Verfügung steht. Darauf weist die Deutsche Krebshilfe zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai hin. Dessen Motto ist dieses Jahr „#NahrungStattTabak“, wie die Krebshilfe in Bonn mitteilte.

„Derzeit bauen rund 125 Länder Tabak auf einer Fläche von etwa gut drei Millionen Hektar an“, sagte Katrin Schaller, kommissarische Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum. „In Zeiten, in denen sich die globale Nahrungsmittelkrise auch durch den Klimawandel zuspitzt, ist es fatal, knappes Ackerland und Wasser für den Tabakanbau zu nutzen.“ Die Weltgesundheitsorganisation fordere, stattdessen den Anbau nachhaltiger Nahrungspflanzen zu fördern. Die Bundesärztekammer teilte am Dienstag mit, die Forderung zu unterstützen.

Tabakhersteller widersprechen

Die Tabakindustrie fühlt sich zu unrecht am Pranger. „Der Anbau von Tabak ist rückläufig, findet auf weniger als ein Prozent der weltweiten Agrarfläche statt und stellt deswegen aus globaler Perspektive keine Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion dar“, schreibt der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse in einer Mitteilung. Zudem sei Tabak eine profitable Nutzpflanze, die gut auf ungünstigen Böden gedeihe und weniger Wasser als andere Kulturen benötige. (dpa)

Mehr zum Thema

Bau in Göttingen beginnt

In Niedersachsen entsteht drittes Kinderhospiz

Das könnte Sie auch interessieren
Spagat zwischen Leitlinien und klinischem Alltag

© LEO Pharma GmbH

Tumor-Thrombosen

Spagat zwischen Leitlinien und klinischem Alltag

Anzeige | LEO Pharma GmbH
CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

© LEO Pharma GmbH

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Interdisziplinäre Versorgung

© LEO Pharma GmbH

Antikoagulation adipöser Patienten

Interdisziplinäre Versorgung

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Lesetipps
Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden