Deutsche wünschen sich unabhängige Gesundheitstipps

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Unabhängige Patientenberatungsstellen wie etwa Verbraucherschutzorganisationen, Selbsthilfegruppen, Wohlfahrts- oder Sozialverbände genießen unter den Bundesbürgern offenbar ein größeres Vertrauen als Krankenkassen, Ärztekammern oder Apotheken. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Gesundheitsmonitor der Bertelsmann Stiftung, der kürzlich in Berlin vorgestellt wurde.

Demnach sind die Nutzer von unabhängigen Beratungseinrichtungen mit 60 Prozent deutlich häufiger zufrieden als die von Kassen, Ärztekammern oder Apotheken. Diese erreichen in puncto Zufriedenheit lediglich 43 Prozent, die staatlichen Beratungseinrichtungen sogar nur 30 Prozent. Vor allem bei finanziellen und rechtlichen Fragen (47 Prozent) sowie bei Fragen zu Erkrankungen und Therapievorschlägen (38 Prozent) stehen unabhängige Beratungsstellen bei den Deutschen hoch im Kurs.

Einen wachsenden Beratungsbedarf macht der Gesundheitsmonitor bei den Themen Organisation der Pflege von Angehörigen, Widersprüche gegen Bescheide von Krankenkassen sowie bei der Suche nach Adressen von guten Behandlungseinrichtungen aus.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?