Glosse

Die Duftmarke: #KarlText

Alle Achtung, Herr Professor! So viel Volksnähe eines Ministers gab es selten!

Veröffentlicht:

Alle Achtung, Herr Professor! So viel Volksnähe gab es selten. Seit diesem Donnerstag stehen Sie, Minister Lauterbach, auf Twitter uns allen zweiwöchentlich Rede und Antwort. #KarlText, welch eine Innovation!

Die braucht unser Gesundheitswesen bekanntlich, der Reformstau ist Legion. Wie wäre es mit einer weiteren: Gesetze im Twitterstil? 280 Zeichen versteht jeder. Gesetze und Verordnungen müssen in einen Tweet passen. Der erreicht mehr Menschen als Bundesgesetzblatt und -anzeiger zusammen.

Aber Obacht vor der EU! Die will ja die Monopole der Tech-Konzerne brechen. Ihr Ministerium sollte Gesetzestexte schon jetzt für Tiktok und Instagram aufbereiten.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?