Glosse

Die Duftmarke: Verweht

Schlechte Zeiten für Dich, Corona. Hast Du etwa wirklich geglaubt, du wärst so einzigartig?

Veröffentlicht:

Schlechte Zeiten für Dich, Corona. Hast Du etwa wirklich geglaubt, du wärst so einzigartig? Schulausfall gibt’s nur wegen Virenschleudern? Pustekuchen! Das schafft jetzt auch schon das Wetter in manchen Bundesländern.

Und selbst für vorgebliche Fortschritte bei der Digitalisierung kannst Du Dich nicht rühmen. Zwei Jahre nach dem ersten Lockdown immer noch weitgehend Fehlanzeige beim Videounterricht.

War also alles vergebens? Zwei Jahre, wie vom Winde verweht? Nein, tröste Dich, Corona. Einem Tierarzt so viel Einfluss auf die tägliche Arbeit der Humanmedizinerinnen und Humanmediziner zu geben: Das, Corona, das kannst nur Du.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Inspirierend

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Glosse

Die Duftmarke: Von der Kunst des richtigen Wartens

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 18.02.202212:04 Uhr

"Vom Winde verweht"?

Lesen macht geduldig, heißt es so schön. Und ich habe bisher alle Glossen gelesen und versucht zu verstehen.

Doch Ihre letzte
"Glosse - Die Duftmarke: Verweht"
mit
"Schlechte Zeiten für Dich, Corona. Hast Du etwa wirklich geglaubt, du wärst so einzigartig?..."
verstehe ich beim besten Willen nicht!

Mf+kG, Ihr Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus