Glosse

Die Duftmarke: Besserwisser

Veröffentlicht:

Die deutschen Hobby- und Möchtegern-Epidemiologen sind in eine schwere Krise geraten. Das Interesse an einst populären Besserwisserthemen („Du Pfeife, was weiß du schon von Corona?“) ist offenbar innerhalb kürzester Zeit dramatisch gesunken, hieß es.

Tausende dieser Experten haben sich inzwischen aus aktuellem Anlass der Militärpolitik zugewendet und dabei quasi über Nacht eine atemberaubende Sachkompetenz entwickelt. Bei ihren Mitbürgern kritisieren sie jetzt in scharfer Form Wissensdefizite („Du Pfeife, was weißt du schon von Haubitzen?“) – und das aus innerer Berufung:

Uneigennützig vermitteltes Halbwissen ist in unserer Gesellschaft gefragter denn je.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet