Highlights 2004

EBM 2005 führt zu Rücktritten im KBV-Vorstand

Veröffentlicht:

Berlin, am 17. Mai 2004. Der innerärztliche Streit um die Einführung des EBM zum 1. Januar und die Umsetzung des Mengensteuerungskonzepts führt zu personellen Konsequenzen im KBV-Vorstand.

Dr. Axel Munte, KV-Chef in Bayern, und Dr. Werner Baumgärtner, KV-Chef in Nord-Württemberg, treten als Mitglieder des Vorstandes zurück.

Munte übernimmt die Verantwortung dafür, dass offenbar aus Bayern Informationen an die Kassen und an das Bundesgesundheitsministerium im Vorfeld der EBM-Beratungen gespielt wurden.

Dies habe dazu geführt, dass die ärztliche Verhandlungsposition extrem geschwächt worden sei, kritisiert KBV-Chef Dr. Manfred Richter-Reichhelm.

Baumgärtner verurteilte zwar die Weitergabe von Daten, machte aber deutlich, dass er gegen eine Einführung des EBM zum 1. Januar 2005 sei.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden