FUNDSACHE

Ebenmäßige Haut macht jung

Veröffentlicht:

Runzeln lassen ein Frauengesicht alt aussehen. Sich deshalb die Falten unterspritzen zu lassen, reicht aber nicht. Denn eine neue Studie hat nun gezeigt, daß eine fleckige Haut mindestens ebenso viel ausmacht. Fleckige Haut allein macht ein Gesicht um zehn bis zwölf Jahre älter, so die Forscher um Dr. Karl Grammer vom Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtethologie in Wien. Andererseits mache eine ebenmäßige Haut mit leuchtendem Teint eine Frau um zehn Jahre jünger, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Verhaltensforscher haben Digitalfotos von 169 Mädchen und Frauen zwischen zehn und 70 Jahren über ein Standardmodell gelegt. Falten wurden retuschiert. Die Modellgesichter unterschieden sich nur durch den Teint. 430 Probanden sollten das Alter von jedem Gesicht schätzen und angeben, wie attraktiv und gesund die Frau aussieht. Gesichter mit ebenmäßiger Haut wurden jünger, attraktiver und gesünder geschätzt. (ug)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?