Fundsache

Ein "Danke schön" vom Mülleimer

Veröffentlicht:

Stellen Sie sich vor, Sie werfen im Park eine leere Verpackung in einen Abfalleimer, und Ulla Schmidt sagt "Danke schön". Oder Karl Lauterbach. Jedenfalls eine Stimme, die Sie kennen. Auf ähnliche Weise erprobt man in Finnland ein neues Konzept zur Reinerhaltung der Städte, das, wenn es Erfolg zeigt, schon bald in andere Länder exportiert werden könnte.

"Es ist eine lustige Idee, Leute dazu anzuhalten, ihren Abfall nicht einfach fallen zu lassen", sagt Elina Nummi, Sprecherin der Stadtverwaltung in Helsinki. Wie die britische Zeitung "Daily Mirror" berichtet, wird die finnische Hauptstadt zunächst vier Abfalleimer mit Bewegungsmelder und Rekorder aufstellen, die einmal pro Woche geleert werden.

Für den Probelauf hat Bürgermeister Jussi Pajunen seine Stimme verliehen. Seine Botschaft: "Es ist großartig, dass Sie sich um Ihre Stadt sorgen. Cool." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen