"Eine Brücke der Idioten"

Veröffentlicht:

50 Studenten haben sich in Oxford beim traditionellen Sprung von einer Brücke in nur knietiefes Wasser verletzt. Wie britische Zeitungen gestern berichteten, mußten zehn der Nachwuchsakademiker mit Knochenbrüchen und Verrenkungen in Krankenhäuser gebracht werden.

Zuvor waren nach einer alten Tradition zum 1. Mai mehr als 100 zumeist betrunkene Studenten vor tausenden Zuschauern trotz vorheriger Warnungen durch die Behörden von der etwa sechs Meter hohen Magdalenen-Brücke in den in diesem Jahr ungewöhnlich flachen Fluß Cherwell gesprungen.

Schon in den vergangenen Jahren waren immer wieder Studenten beim Mai-Sprung verletzt worden. Die "Daily Mail" sprach von einer "Brücke der Idioten". (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Shared Decision auch bei Fehlgeburten

Glosse

Die Duftmarke: Auto und Steak

„Rolle als Mediziner ausgenutzt“

Hundertfacher Missbrauch: 20 Jahre Haft für Arzt gefordert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Pulmonale Rehabilitation

Belastungs-Malaise erschwert Reha bei Long-COVID

„ÄrzteTag“-Podcast

Umfrage beim Ärztetag: Welche KI-gestützten Systeme nutzen Sie?

Lesetipps
 Die von Kanzler Friedrich Merz zur Gesundheitsministerin bestellte Nina Warken steht vor der Mammutaufgabe, die GKV-Finanzierung zu reformieren.

© Bernd Weißbrod/dpa/picture alliance

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Klotzen, nicht kleckern – wie mutig ist die neue Bundesregierung?