UN-Zahlen

Eine Million Verkehrstote weltweit

Jedes Jahr sterben weltweit eine Million Menschen im Straßenverkehr. Vor allem Kinder sind gefährdet.

Veröffentlicht:

NEW YORK. Weltweit kommen jedes Jahr weit mehr als eine Million Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Im Jahr 2010 seien es 1,24 Millionen gewesen, hieß es am Donnerstag von den Vereinten Nationen (UN) in New York.

Mehr als 270.000 seien Fußgänger gewesen. Etwa 2000 Schulkinder sterben demnach jeden Tag. Die UN befürchten, dass sich diese Zahl in den nächsten Jahren sogar noch verdoppeln könnte.

Europa habe die sichersten, Afrika die gefährlichsten Straßen. Etwa 80 Prozent der Verkehrstoten seien in ärmeren Ländern zu beklagen. Dort lebten zwar 72 Prozent der Weltbevölkerung, es gebe aber nur 50 Prozent der Fahrzeuge.

Als ein Problem sehen die UN die Sicherheit von Autos. Selbst populäre Modelle würden bei Tests oft schlecht abschneiden, vor allem wegen fehlender Airbags und instabiler Karosserien. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung