UN-Zahlen

Eine Million Verkehrstote weltweit

Jedes Jahr sterben weltweit eine Million Menschen im Straßenverkehr. Vor allem Kinder sind gefährdet.

Veröffentlicht:

NEW YORK. Weltweit kommen jedes Jahr weit mehr als eine Million Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Im Jahr 2010 seien es 1,24 Millionen gewesen, hieß es am Donnerstag von den Vereinten Nationen (UN) in New York.

Mehr als 270.000 seien Fußgänger gewesen. Etwa 2000 Schulkinder sterben demnach jeden Tag. Die UN befürchten, dass sich diese Zahl in den nächsten Jahren sogar noch verdoppeln könnte.

Europa habe die sichersten, Afrika die gefährlichsten Straßen. Etwa 80 Prozent der Verkehrstoten seien in ärmeren Ländern zu beklagen. Dort lebten zwar 72 Prozent der Weltbevölkerung, es gebe aber nur 50 Prozent der Fahrzeuge.

Als ein Problem sehen die UN die Sicherheit von Autos. Selbst populäre Modelle würden bei Tests oft schlecht abschneiden, vor allem wegen fehlender Airbags und instabiler Karosserien. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel über Hitzedebatten und mangelnde Resilienz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin