Urkundenfälschung

Einsatz als falscher Notfallarzt

Jahrelang ist ein Mann aus Schleswig-Holstein als falscher Notfallarzt im Einsatz gewesen.

Veröffentlicht:

FLENSBURG. Er ließ sich etliche Jahre als Notfallarzt honorieren auf der Basis einer gefälschten Approbation. Weil der 35-Jährige nun aufgrund von Hinweisen aus seinem Umfeld aufflog, ermittelt die Kriminalpolizei – wegen Urkundenfälschung, Amtsmissbrauchs und Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz.

Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wurde bei einer Durchsuchung seines Hauses auf seinem Computer eine gefälschte Approbation gefunden. Der 35-Jährige habe gestanden, sagte ein Sprecher.

Den Angaben zufolge war der aus dem Kreis Schleswig-Flensburg stammende Mann seit 2012 zunächst über eine Rettungsorganisation als ehrenamtlicher Helfer und Rettungssanitäter tätig. Er habe dann ein Medizinstudium in Hannover und eine Facharztausbildung zum Chirurgen am Universitätsklinikum in Kiel vorgetäuscht.

Der Mann ließ sich in Deutschland und Dänemark bei Motorsportveranstaltungen gegen Honorar als Notfallarzt einsetzen, hauptsächlich im dänischen Padborg. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?