Freiheitsstrafe

Eltern haben Tochter Arztbesuch verweigert

HILDESHEIM (dpa). Das Landgericht Hildesheim hat ein Ehepaar aus Niedersachsen verurteilt, weil es seine an einer Gesichtskrankheit leidende geistig behinderte Tochter nicht rechtzeitig zum Arzt gebracht hat.

Veröffentlicht:

Ihr Gesicht wurde deswegen grausam entstellt. Das Landgericht Hildesheim verurteilte die Eheleute dafür am Montag zu zwei Jahren Freiheitsstrafe, die für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurde.

Die Richter folgten damit dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Die 62-jährige Mutter und der 67 Jahre alte Vater waren wegen schwerer Körperverletzung und Misshandlung von Schutzbefohlenen angeklagt.

Sie hatten der heute 32 Jahre alten Tochter seit 2006 eine ärztliche Behandlung verweigert und die Frau laienhaft selbst versorgt.

"Das Gesicht wirkte wie weggefressen. Es ist unfassbar, was mit Ihrer Tochter geschehen ist", sagte Richterin Karin Brönstrup in ihrer Urteilsbegründung.

"Sie waren hilflos und überfordert und haben lieber verdrängt", sagte die Richterin den Eltern, die ansonsten ihre Tochter liebevoll versorgt hätten. Zu Lasten des Ehepaares wurden die schweren Folgen für die Tochter gewertet.

Eine rechtzeitige ärztliche Behandlung hätte ihr Gesicht retten können. Mehrere plastische Operationen halfen später nicht mehr richtig.

Die verhängte Geldstrafe von insgesamt 7200 Euro soll die Tochter bekommen. "Das Geld tut ihnen weh, aber sie brauchen eine spürbare Strafe", sagte Brönstrup.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken