TIPP DES TAGES

FSME-Impfung ist häufig nicht komplett

Veröffentlicht:

Naturfreunde brauchen jetzt Schutz für die warme Jahreszeit. Viele Menschen, die in den vergangenen Jahren gegen die von Zecken übertragene FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) geimpft wurden, wiegen sich in falscher Sicherheit, warnt Privatdozent Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf. Der Grund: Für einen vollständigen und mehrere Jahre anhaltenden Schutz sind insgesamt drei Impfdosen im zeitlichen Abstand notwendig. Viele Menschen haben jedoch nur eine oder zwei Dosen erhalten. Nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens GfK hat alleine im Jahr 2009 jeder Zehnte nach der ersten und etwa jeder Siebte nach der zweiten Dosis die Impfung abgebrochen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung