Fundsache

Fetter Fisch liebt Schokokekse

Veröffentlicht:

In einem Aqua-Zoo in London ist ein übergewichtiger Fisch, der seinem Aquarium zu entwachsen drohte, auf Diät gesetzt worden - seine ehemaligen Besitzer hatten ihn zuvor ausschließlich mit Schokokeksen gefüttert.

Gary gehört zur Gattung der Riesenguramis, eines vor allem in Südostasien und Australien beheimateten Süßwasserfisches. Im Sea Life Aquarium in London verweigerte der neu erworbene Fisch jedwede Nahrung. Zoo-Angestellte erkundigten sich bei seinen Vorbesitzern, was zu tun sei.

Die Antwort, wie die Zeitung "The Sun" berichtet: Man solle es doch einmal mit Schoko-Plätzchen versuchen, Gary esse nichts anderes.

Nun versuchen die Experten des Aqua-Zoos, den vier Kilogramm schweren und 40 Zentimeter langen Gary langsam von seiner Sucht zu entwöhnen: indem sie Obst unter die Schokoplätzchen mischen. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?