Fotowettbewerb zu HIV und Aids

Veröffentlicht:

Nach den großen Erfolgen der vergangenen zwei Jahre veranstaltet der Münchener Arzneimittel-Hersteller Bristol-Myers Squibb zum dritten Mal den europäischen Fotowettbewerb "One Vision" für Amateur- und Profifotografen.

Unter dem Motto "Life begins today" können all jene, denen HIV und Aids ein Anliegen ist, ihre Fotos einsenden: Betroffene genauso wie Menschen, die Aids-Patienten pflegen oder sich generell im Kampf gegen HIV und Aids engagieren.

Gesucht werden Motive, die zeigen, wie HIV-Infizierte und Aids-Patienten ihr tägliches Leben gestalten. Das Projekt soll dazu beitragen, das Stigma und die Diskriminierung, mit denen Betroffene oft konfrontiert werden, aufzulösen. (ag)

Unter www.onevision2006.org sind die Teilnahmebedingungen, Informationen zum Wettbewerb und zur Jury sowie allgemeine Infos zu HIV und Aids zu finden. Einsendeschluß ist der 15. März 2006.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?