Fundsache

Fuchs, du hast den Hahn verändert!

Veröffentlicht:

Wissenschaftler untersuchen derzeit einen Hahn, der nach der Attacke eines Fuchses sein Geschlecht wechselte und seither Eier legt. Die italienischen Besitzer des Federviehs, das auf den Namen Gianni hört, behaupten, dass die Henne als "echter Hahn" auf die Welt gekommen sei. Eines Nachts habe ein Fuchs die Farm in der Toskana heimgesucht und alle Hennen getötet. Tage später habe Gianni begonnen, Eier zu legen, die er im Stall ausbrüten wollte. Jetzt befassen sich Experten der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN, mit dem Phänomen.

Wie die Agentur Orange berichtet, soll die DNA des Huhns untersucht werden, um die spontane Geschlechtsumwandlung zu erklären. Die Experten vermuten einen evolutionären Hintergrund. So könnte ein genetischer Code aktiviert worden sein, um das Überleben der Species zu sichern. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?