FUNDSACHE

Gefährliche Rettungsaktion

Veröffentlicht:

Ein Australier wollte seinen Kollegen aus dem Maul eines Krokodils befreien und hat ihn dabei versehentlich angeschossen. Das Opfer landete mit geringen Bisswunden, aber erheblichen Schussverletzungen im Krankenhaus, wie der Nachrichtensender BBC im Internet berichtet.

Der 29-jährige Jason Grant hielt sich am Mary River innerhalb einer beliebten Touristenregion nahe Darwin in Nordaustralien auf. Auf dem Gelände einer abgelegenen Reptilienfarm sammelte er Eier ein, als er sich plötzlich im Maul eines riesigen Krokodils wieder fand.

Das Tier schüttelte Grant regelrecht durch, bis ihm ein Arbeitskollege zur Hilfe kam und zwei Schüsse auf das Reptil abfeuerte.

Ein Schuss traf in der Tat das Krokodil, der andere jedoch unglücklicherweise den Arm des Opfers. Grant wurde deshalb sofort per Helikopter ins nächstgelegene Krankenhaus geflogen. Sein Zustand sei stabil, heißt es. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber