Absturz in den Alpen

Gesellschaften mahnen zur Zurückhaltung

Die öffentliche Debatte nach dem dem Flugzeugabsturz stigmatisiere psychisch Kranke.

Veröffentlicht:

KÖLN. Nervenärzte und Psychiater kritisieren die aktuellen Spekulationen über die Ursache des Absturzes von Germanwings-Flug 4U9525. Sie warnen vor der Gefahr einer verstärkten Diskriminierung und Stigmatisierung psychisch Kranker.

Es sei unangemessen, auf Basis unvollständiger Informationen über die mögliche Rolle einer psychischen Erkrankung zu spekulieren, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde sowie der Berufsverbände der Deutschen Nervenärzte und der Deutschen Psychiater.

"In der öffentlichen Diskussion wird fälschlicherweise vermittelt, dass von psychischen Erkrankungen, insbesondere einer der häufigsten, der Depression, Gefahren für die Allgemeinheit ausgehen, gegen die Schutzmaßnahmen erforderlich sind."

Professor Rainer Riedel, Leiter des Instituts für Medizinökonomie & Medizinische Versorgungsforschung an der Rheinischen Fachhochschule Köln, hat angesichts der Debatte über die ärztliche Schweigepflicht eine neue gesetzliche Regelung vorgeschlagen.

Die behandelnden Ärzte sollen berechtigt werden, eine krankheitsbedingte Verkehrsuntauglichkeit ihrer Patienten dem zuständigen Betriebsarzt mitzuteilen, empfiehlt Riedel, der Arzt für Nervenheilkunde und Psychotherapie ist. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet