Gladiatoren waren so fett wie Sumo-Ringer

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). Römische Gladiatoren sahen neuen Erkenntnissen zufolge nicht aus wie Boxer oder Bodybuilder, sondern eher wie Sumo-Ringer. Sie aßen sich ein dickes Fettpolster an, um eine zusätzliche Schutzschicht gegen Hiebe aufzubauen.

Das hat eine Analyse von Knochen aus dem größten bekannten antiken Gladiatorengrab in Ephesos in der Türkei ergeben. Wie die britische Zeitung "The Daily Telegraph" gestern berichtete, stellt der Histologe Professor Karl Großschmidt von der Universität Wien die Ergebnisse in einer Sendung des britischen Fernsehsenders Channel Five vor.

Die Knochenanalyse ergab demnach, daß die Gladiatoren kein Fleisch aßen, sondern Bohnen und Hülsenfrüchte bevorzugten. Das entspreche auch den erhaltenen Abbildungen von untersetzten, schweren Männern. Die neuen Ergebnisse würden auch erklären, warum Gladiatoren in zeitgenössischen Quellen als - frei übersetzt - "Körner-Fresser" bezeichnet wurden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?