Glosse: Hütchenspiele des GKV-Verbandes

Veröffentlicht:
Abstand halten bei Hütchenspielen!

Abstand halten bei Hütchenspielen!

© aberenyi / fotolia.com

Regen Sie sich bloß nicht auf! Schonen Sie bei dieser Hitze Ihr Gemüt! Das gilt vor allem für die jüngste Meldung des GKV-Spitzenverbandes, wonach das durchschnittliche Einkommen eines niedergelassenen Arztes in diesem Jahr 164 000 Euro erreichen soll.

Tatsache ist: Die heutige Meldung ist ein Me-too-Produkt vom 27. Mai dieses Jahres. Am 28. Mai hatte die "Ärzte Zeitung" über die damals vom GKV-Spitzenverband losgetretene Neidhammel-Kampagne des Spitzenverbandes berichtet. Das wird jetzt - vor dem Hintergrund sich formierenden Protests der Hausärzte gegen Röslers Honorarpläne - noch einmal aufgekocht.

Richtiger wird die GKV-Argumentation dadurch auch nicht. Zu diesem Spiel mit alten Hüten, bei dem auf die Vergesslichkeit der Spieler (hier: der Publikumsmedien) gesetzt wird, kann nur empfohlen werden: Abstand halten! (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen