Auszeichnung

Goldenes Ehrenzeichen für Erik Bodendieck

Der Präsident der Sächsischen Ärztekammer, Erik Bodendieck, hat von der Österreichischen Ärztekammer das Goldene Ehrenzeichen bekommen. Er setzt sich seit Jahren für die Zusammenarbeit beider Kammern ein.

Veröffentlicht:
Der Präsident der ÖÄK, OMR Dr. Johannes Steinhart, überreicht Erik Bodendieck das Goldene Ehrenzeichen.

Der Präsident der ÖÄK, OMR Dr. Johannes Steinhart, überreicht Erik Bodendieck das Goldene Ehrenzeichen (v.l.).

© Karo Pernegger

Wien. Erik Bodendieck hat das Goldene Ehrenzeichen der Österreichischen Ärztekammer erhalten. Der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer wurde damit für sein langjähriges Engagement für die Zusammenarbeit beider Ärztekammern ausgezeichnet. Dies teilte die Landesärztekammer am Donnerstag in Dresden mit. Schon seit 2005 gibt es enge Beziehungen zwischen den Kammern in Sachsen und Österreich. 2007 und 2014 seien offizielle Vereinbarungen zwischen dem Sächsischen Sozialministerium und der Österreichischen Ärztekammer abgeschlossen worden. Zu Beginn wurde mit einem Austausch von Ärzten in Weiterbildung gestartet, danach folgten wissenschaftliche und später gesundheitspolitische Symposien. In Sachsen arbeiteten 72 Ärzte aus Österreich. (sve)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern