Große Gala zugunsten Leukämiekranker

LEIPZIG (dpa). Gemeinsam mit Prominenten und Künstlern will der spanische Startenor José Carreras an diesem Donnerstag wieder Spenden für Leukämiekranke sammeln.

Veröffentlicht:

Bereits zum 13. Mal sendet die ARD um 20.15 Uhr live aus Leipzig die José Carreras Gala. Das Motto der zweistündigen Sendung lautet "Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem".

Carreras war vor 20 Jahren selbst an Blutkrebs erkrankt. Als er die Krankheit überwunden hatte, gründete er eine gemeinnützige Stiftung und setzt sich seither für bessere Therapien und die Erforschung von Leukämie ein.

Der 61-jährige Opernsänger hat auch bei seiner aktuellen Benefizgala zahlreiche Unterstützer. So sind unter anderem Auftritte von Herbert Grönemeyer und Annett Louisan, des Balladeninterpreten Angelo Branduardi, des Filmorchesters Babelsberg, des Musicalensembles von "König der Löwen" sowie des singenden Handyverkäufers Paul Potts aus England geplant.

Auch Schicksale von Patienten sollen heute Abend vorgestellt werden. Sie sollen Carreras zufolge anderen Betroffenen Hoffnung vermitteln, aber auch zeigen, wie heimtückisch die Krankheit sein kann. Der Tenor wird zusammen mit dem Moderator Axel Bulthaupt durch die Sendung führen.

Mehr als 2000 Telefonisten werden währenddessen deutschlandweit Spendenanrufe entgegennehmen. Während der Gala sitzen zudem Ex-"Tatort"-Kommissar Peter Sodann, Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), Fußballweltmeisterin Steffi Jones und Handballweltmeister Markus Baur an Telefonen auf der Bühne. In der Halle der Neuen Messe Leipzig können derweil rund 4000 Zuschauer die Gala verfolgen. In den vergangenen zwölf Sendungen sammelte die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung insgesamt 68 Millionen Euro, allein bei der vergangenen Show waren es 5,4 Millionen Euro.

Prominente sitzen am Spendentelefon.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko

Rauchfreies Europa?

Rauchstopp: EU hat neben Tabak auch Nikotin im Blick

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

© Springer Medizin Verlag

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Studiendesign der prospektiven, internationalen, multizentrischen, einarmigen Zusatzkohorte zur HD21-Studie mit Patientinnen und Patienten älter als 60 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Holzbrett mit verschieden Müsliriegeln auf einem Tisch.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Weizen und Gluten entstigmatisieren

Reizdarmsyndrom: Ist die Glutensensitivität ein Nocebo-Phänomen?