Helfer im Einsatz in Birma und China

Veröffentlicht:

RANGUN/PEKING (dpa). Die Hilfe für die Zyklon-Opfer in Birma erreicht nur langsam das Hauptkatastrophengebiet im Irrawaddy-Delta, die Versorgung ist weiterhin unzureichend.

Entlegene Regionen seien nach wie vor komplett von der Außenwelt abgeschnitten, so das UN-Welternährungsprogramm (WFP) gestern in Bangkok. Ganz anders verläuft der Einsatz für die Erdbebenopfer in China. Dort sind tausende Helfer im Einsatz.

Lesen Sie dazu auch: Zwei Tragödien, ein Vergleich: Birma und China In Birma drohen Ruhr, Cholera und Typhus

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt