Fundsache

Hodenkrebs-Risiko: Kiffen oder Koksen?

Veröffentlicht:

Nach dem Joint noch etwas Schnee in die Nase - das dürfte wohl kaum die Empfehlung sein, die sich aus einer aktuellen Studie ableiten lässt. Aber das durchs Kiffen erhöhte Hodenkrebsrisiko wäre mit dem Koksen rein rechnerisch wieder normalisiert.

Dass die Art des Drogenkonsums tatsächlich die Rate von Hodenkrebs beeinflusst, wollen Präventionsmediziner aus Los Angeles belegt haben (Cancer 2012; online 10. September).

Sie fanden bei 163 jungen Männern mit Hodenkrebs im Vergleich zu 292 Probanden ohne den Krebs bei Marihuana-Konsum ein um 32 Prozent erhöhtes Hodenkrebsrisiko. Im Gegensatz dazu war das Hodenkrebsrisiko bei Kokainkonsum halbiert.

Hodenkrebs und auch Drogenkonsum haben in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen, so die Autoren. Cannabis-Bestandteile könnten das Hormonsystem beeinflussen. (mut)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung