Homosexualität in Indien nach 150 Jahren legal

Veröffentlicht:

NEU DELHI (dpa). Mit einem historischen Grundsatzurteil hat der Oberste Gerichtshof in Neu Delhi am Donnerstag das seit fast 150 Jahren geltende offizielle Verbot der Homosexualität in Indien aufgehoben. Das Verbot verstoße gegen den Grundsatz der Gleichheit vor dem Gesetz, hieß es nach Angaben der Nachrichtenagentur IANS in der Begründung der Richter.

Der in der Praxis selten angewandete Paragraf 377 des indischen Strafgesetzbuches, dem zufolge Homosexualität mit Gefängnis von mindestens zehn Jahren geahndet wird, sei daher nicht verfassungskonform. Das Gesetz aus der britischen Kolonialzeit stammt aus dem Jahr 1861 und besagt, dass es sich bei Homosexualität um "unnatürliche Liebe" handele.

Das Urteil wurde von Schwulen und Lesben mit großer Freude aufgenommen. Hinduistische, muslimische und christliche Gruppierungen in dem traditionell konservativen Land kritisierten die Entscheidung des Gerichts scharf.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?