DNA-Veränderung zur Leistungssteigerung

IOC wartet auf Gendoping-Testverfahren

Veröffentlicht:

RIO DE JANEIRO. Das IOC erwartet in naher Zukunft ein Gendoping-Testverfahren. Die von australischen Forschern entwickelte Nachweismethode kann bei den Olympischen Spielen in Rio aber noch nicht genutzt werden, sagte Richard Budgett, der Medizinische Direktor des IOC, am Freitag.

Mit dem neuen Test soll festgestellt werden, ob die DNA eines Athleten künstlich verändert wurde, um die Leistung zu steigern. Bisher wird das Verfahren aber noch in keinem der von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) akkreditierten Kontrolllabors genutzt.

Wenn der Gendoping-Test von der WADA anerkannt wird, kann er bei den Nachtests der Dopingproben der Rio-Spiele zur Anwendung kommen. Das IOC friert die Urin- und Blutproben von den Olympischen Spielen bis zu zehn Jahre für Nachkontrollen ein.

"Von den in Rio gemachten Tests werden einige nach den Spielen auch auf Gendoping untersucht werden", sagte Budgett. "Bei den Rio-Spielen machen wir aber absolut keine Experimente mit Tests, die noch nicht valide sind." (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Schwedische Studie

Post-COVID-Condition: Körperliches Training kann sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf