Naturheilkunde

Ingwer ist Heilpflanze 2018

Veröffentlicht:
Ingwer wird in der Naturheilunde eine krampflösende, entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung zugeschrieben.

Ingwer wird in der Naturheilunde eine krampflösende, entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung zugeschrieben.

© Malyshchyts Viktar/Fotolia

CHEMNITZ. Der Ingwer (Zingiber officinale) ist die Heilpflanze 2018. Das teilte der Verein NHV Theophrastus am Donnerstag anlässlich des Heilkräuter-Fachsymposiums im sächsischen Panschwitz-Kuckau mit. Damit sollen die aus Asien stammende Wurzel und ihre arzneilichen Effekte bekannter gemacht werden, sagte Konrad Jungnickel, Vorsitzender des Vereins mit Sitz in München.

Ingwer wirke krampflösend, entzündungshemmend und schmerzstillend und werde in der chinesischen Medizin seit Jahrtausenden angewendet, hieß es in einer Mitteilung. In Europa setzten Hildegard von Bingen und Paracelsus bereits im Mittelalter die Pflanze bei Magen-Darm-Beschwerden ein.

Der Verein NHV Theophrastus heißt in Langfassung Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus. Er kürt seit 2003 eine Heilpflanze des Jahres. 2017 ist es das Gänseblümchen (Bellis perennis). (dpa)

Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben

Lesetipps
Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle