Umfrage

Jeder Fünfte in Deutschland ist tätowiert

Der Trend zum Tätowierenlassen scheint ungebrochen anzuhalten. Inzwischen trägt jeder fünfte Bundesbürger ein Tattoo. Wer es wieder loswerden will, muss sich künftig an Ärzte wenden.

Veröffentlicht:
Im Trend: Fast jeder zweite Bundesbürger unter 30 ist inzwischen tätowiert.

Im Trend: Fast jeder zweite Bundesbürger unter 30 ist inzwischen tätowiert.

© Drobot Dean / stock.adobe.com

BAIERBRUNN. Mehr als jeder fünfte Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge tätowiert. 21,0 Prozent der Frauen und Männer sagten, sie hätten eine oder mehrere Tätowierungen.

Damit hat sich der Anteil der Tätowierten in den vergangenen sieben Jahren fast verdoppelt (2012: 11,4 Prozent). Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine Umfrage des Ipsos-Instituts.

Besonders verbreitet sind Tattoos unter den 20- bis 29-Jährigen: Fast jeder Zweite (47,1 Prozent) von ihnen ist tätowiert, von den 30- bis 39-Jährigen hat jeder Dritte (33,9 Prozent) ein oder mehrere Tattoos. Gab es vor 30 Jahren bundesweit gerade einmal zwei Dutzend Inhaber von Tattoostudios, sind es dem Bericht zufolge inzwischen rund 8000.

Auf Ärzte könnte in Zukunft damit ein zusätzliches größeres Arbeitsfeld zukommen. Sollten sich die Tätowierten nämlich irgendwann von ihrem Hautschmuck wieder trennen wollen, darf der dazu nötige Laser nur noch von Medizinern eingesetzt werden. Das hat bereits im vergangenen Oktober der Bundesrat entschieden.

Damit Ärzte durch Weiter- oder Fortbildungen die nötige Qualifikation nachweisen können, tritt die Neuregelung aber erst Ende 2020 in Kraft. (dpa/run)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?